Sie haben den Lehrvertrag in der Tasche und freuen sich auf Ihren ersten Arbeitstag. Jetzt heißt es selbstständig werden. Wer sein eigenes Geld verdient, ist in vielen Bereichen nicht mehr automatisch bei den Eltern mitversichert. Dazu kommen eventuell neue Risiken, für die Sie bisher nicht vorsorgen mussten. Was ist notwendig, sinnvoll und mit Ihrer Ausbildungsvergütung bezahlbar?
Krankenversicherung
Der Beitrag der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist seit dem 01.01.2009 einheitlich. Preisunterschiede gibt es also nicht, aber deutliche Unterschiede bei den Angeboten. Unsere Empfehlung:
Profitieren Sie von Leistungen und Service der BKK24. Und als Ergänzung zum Schutz der GKV bietet die NÜRNBERGER Krankenversicherung (NKV) günstige und gute Zusatztarife. Schon ab 1 EUR pro
Monat.
Berufsunfähigkeits-Versicherung
Das Risiko, berufs- oder erwerbsunfähig zu werden, wird meist unterschätzt. Aber etwa jeder Vierte ist davon betroffen, bevor er das Rentenalter erreicht. Wer mindestens 60 Monate in die gesetzliche
Rentenversicherung eingezahlt hat, erhält im Fall des Falles eine niedrige Erwerbsminderungsrente - Auszubildende in der Regel also nichts. Deshalb ist es sehr wichtig für Sie, eine
Erwerbsunfähigkeit privat abzusichern.
Rentenversicherung
Damit können Sie nicht früh genug anfangen. Auch bei einem geringen monatlichen Gehalt lässt sich schon beizeiten etwas für die Zukunft tun. Bei der NÜRNBERGER ZulagenRente (Riester-Rente mit
Berufseinsteigerbonus) gibt es vom Saat sogar noch etwas dazu. Nutzen Sie die Chance und lassen Sie sich persönlich beraten.
Private Unfallversicherung
Für Auszubildende des Kfz-Gewerbes haben wir ein besonders günstiges Angebot:
Die GARANTA-Unfallversicherung für Azubis des Kfz-Gewerbes.
Risiken, die Sie nicht allein tragen können
Viele Unfallopfer müssen mit körperlichen Beeinträchtigungen leben. Die Versicherungsfachleute sprechen von Invalidität und weisen nachdrücklich auf die möglichen Konsequenzen hin. Das Leben muss gemeistert werden - auch danach. Aber das erfordert oft viel Geld. Häufig ist ein Umzug oder ein behindertengerechter Ausbau der Wohnung nötig. Kann der erlernte Beruf nicht mehr ausgeübt werden, braucht der Betroffene Startkapital für eine neue berufliche Existenz. Nicht zuletzt muss das Auto umgebaut werden und Kosten für Betreuungspersonal fallen an.
Spezial-Unfallversicherung für die Dauer der Ausbildung
Schutz für Beruf und Freizeit ab 5,00 EUR pro Monat (einschließlich 19% Versicherungssteuer)
Leistungsextras inklusive
GARANTA Aktiv-SchadenHilfe: Weltweit, rund um die Uhr. Sofortige Hilfe nach einem Unfall. Beispiel: Übernahme von Such-, Bergungs- und Rettungskosten bis 55.000 EUR. Unabhängig davon, ob eine handwerkliche oder kaufmännische Ausbildung absolviert wird.
Das sollten Auszubildende und Eltern wissen
Die Unfallversicherung bietet Versicherungsschutz bei Unfällen, die zum Tod oder zur Invalidität der versicherten Person führen. Ferner kann Unfall-Krankenhaustagegeld vereinbart werden.
Versichert sind grundsätzlich alle Unfälle im Beruf, im Straßenverkehr oder während der Freizeit.
Die private Unfallversicherung ist wichtig als Ergänzung der gesetzlichen Unfallversicherung. Sie tritt nur für Berufs- und Wegeunfälle und bei einer Minderung der Erwerbsfähigkeit ab 20 Prozent ein - und das nur in finanziell bescheidenem Umfang.
Fälle aus der Praxis
Kfz-Mechaniker in der Ausbildung, 16 Jahre alt, Oberschenkelbruch beim Fußballspielen, 14 Tage im Krankenhaus. Seine GARANTA Spezial-Unfallversicherung bezahlte 777 EUR Krankenhaustagegeld.
Auszubildender im Kfz-Gewerbe, 15 Jahre alt, mit Moped von der Fahrbahn abgekommen, querschnittgelähmt, fast ein Jahr im Krankenhaus. Seine GARANTA Spezial-Unfallversicherung bezahlte 150.000 EUR für Invalidität und 8.475 EUR Krankenhaustagegeld.
Vermögenswirksame Leistungen
Vermögenswirksame Leistungen (VWL) sind freiwillige Zahlungen des Arbeitgebers, die aber auch im Tarifvertrag geregelt sein können. Von Ihrem Arbeitgeber erhalten Sie zum Gehalt monatlich eine
bestimmte Summe. Der Staat fördert dies und gibt obendrein noch die sogenannte Arbeitnehmersparzulage dazu.
Wir bieten Ihnen 4 verschiedene Anlageformen mit jeweils eigenen Vorteilen:
Wählen Sie aus verschiedenen Produkten das für Sie Optimale.